Kaiserswerther Verband veröffentlicht Jahresbericht 2024

Veröffentlicht am 28.03.2025

„Eine Frage der Haltung“ – unter diesem Titel blickt der Kaiserswerther Verband in seinem aktuellen Jahresbericht auf zentrale Herausforderungen und Entwicklungen in der Diakonie.

„Wir haben die Freiheit – aber auch die Verantwortung –, alles zu prüfen und zu wählen. Diese Aufgabe macht es für die Diakonie nicht unbedingt einfacher“, schreibt KWV-Geschäftsführerin Susanne Munzert im Editorial. Es gehe darum, sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen, kritisch zu hinterfragen und sich bewusst für das Gute einzusetzen.

Der Jahresbericht thematisiert den Wechsel in der Geschäftsführung, gedenkt der verstorbenen ehemaligen Geschäftsführerin Dr. Christine-Ruth Müller und stellt neue Mitglieder des Verbandes vor. Ein Ausblick auf zentrale Veranstaltungen 2025 wie den Deutschen Evangelischen Kirchentag, die Kaiserswerther Generalkonferenz und die DIAKONIA-Weltkonferenz zeigen die Vernetzung der Diakonie.

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch ermutigt in seinem Gastbeitrag dazu, der Hoffnungslosigkeit aktiv zu widersprechen, während Anika Christina Albert, Direktorin des Instituts für Diakoniewissenschaft und -management an der Universität Bielefeld, die Diakonie im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion beleuchtet.

Beiträge aus den Mitgliedseinrichtungen zeigen, wie sich Diakonie weiterentwickelt – von innovativen Pflegerobotern bis hin zu nachhaltigen Bauprojekten. Auch die internationale Zusammenarbeit bleibt ein wichtiger Schwerpunkt in Berichten zur Diakonischen Fachreise nach Frankreich oder einer Hilfsaktionen für Hochwasseropfer in Brasilien.

Der Jahresbericht 2024 ist ab sofort verfügbar.

Der Kaiserswerther Verband (KWV) fördert die diakonische Arbeit in der Tradition der Mutterhausdiakonie Kaiserswerther Prägung. Er stärkt die diakonische Identität und entwickelt sie weiter, schafft Räume für Austausch und Gemeinschaft und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Vernetzung. Seit über 100 Jahren bildet der KWV ein starkes Netzwerk diakonischer Kompetenz und christlicher Nächstenliebe. Er vertritt die Interessen seiner 70 Diakonieunternehmen und Diakonischen Gemeinschaften in Gesellschaft, Kirche und Diakonie.

Berlin, den 28. März 2025
Kontakt:
Pfarrerin Susanne Munzert,
Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes und Generalsekretärin der Kaiserswerther Generalkonferenz
Landhausstraße 10, 10717 Berlin
Tel.: 030.8642 4170
E-Mail: verband@kaiserswerther-verband.de