Kaiserswerther Verband trauert um ehemalige Verbandsoberin Diakonisse Helga Mantels
Veröffentlicht am 01.07.2024
Die Diakonisse des Kurhessischen Diakonissenhauses Kassel und Pfarrerin Sr. Helga Mantels war von 1979 bis 1990 Oberin des Kaiserswerther Verbandes. Sie verstarb am 27. Juni 2024. Geboren wurde sie am 5. Mai 1937 in Frankfurt/Oder.
Ihren Dienst im Kaiserswerther Verband verstand Sr. Helga Mantels, als „Brückenfunktion“, um „in der Spannung von Tradition und Neuaufbruch Begleitung und Hilfe zu geben“, so in ihrem Abschiedsbrief als Verbandsoberin. Sie engagierte sich in einer spannungsreichen Zeit der Veränderung in den Mutterhäusern und Gemeinschaften für die Entwicklung und Durchführung eines modularen Bibelseminars, das zur diakonischen Qualifizierung allen Mitarbeitenden offenstand. Sie hat vor allem mit ihrer musikalischen Begabung die Tagungs- und Vernetzungsarbeit im Kaiserswerther Verband geprägt, mit der Sprache der Musik Brücken gebaut, auch mit Eigenkompositionen. Ihre theologische und musikalische Kompetenz hat sie auch in die Generalkonferenzen und in den DIAKONIA-Weltbund eingebracht.
Nach der Absolvierung der Krankenpflegeschule des Diakonissenhauses Kassel, trat Helga Mantels 1959 der Schwesternschaft bei und studierte später auf dem zweiten Bildungsweg Theologie und wurde 1976 zur Pfarrerin ordiniert. Nach ihrer Tätigkeit als Verbandsoberin war sie von 1991 bis 1993 Oberin des Kurhessischen Diakonissenhauses Kassel.
Helga Mantels war auch Mitglied in der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, im Vorstand des Müttergenesungswerkes und im Frauenbund ihrer Landeskirche.
Der Kaiserswerther Verband blickt mit großer Dankbarkeit auf das Wirken seiner ehemaligen Verbandsoberin Diakonisse Helga Mantels zurück, die in einer Zeit der Umbrüche, mit ihrer Erfahrung als Diakonisse, ihrem theologischen Wissen und musikalischem Können den Verband bereichert hat.
Der Kaiserswerther Verband (KWV) steht für die Wahrnehmung diakonischer Aufgaben in der Tradition der Mutterhausdiakonie Kaiserswerther Prägung. Er engagiert sich in besonderer Weise um die Stärkung und Entwicklung diakonischer Identität und die Verwirklichung von Gemeinschaft in Diakonie und schafft Begegnungsräume zum Austausch über die gemeinsamen Werte. Seit über 100 Jahren bildet der KWV ein Netzwerk der diakonischen Kompetenz und der christlichen Nächstenliebe. Er vertritt die Mitglieder auf unterschiedlichen politischen, kirchlichen und diakonischen Ebenen und unterstützt sie in ihrer Vernetzung. Der KWV verbindet 68 Diakonieunternehmen und Diakonische Gemeinschaften im KWV Deutschland.
Berlin, den 1. Juli 2024
Medienkontakt:
Thomas Flügge, Pressesprecher
Tel.: 0151.42168098
E-Mail: presse@kaiserswerther-verband.de
Kontakt:
Pfarrerin Christa Schrauf,
Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes und Generalsekretärin der Kaiserswerther Generalkonferenz
Landhausstraße 10, 10717 Berlin
Tel.: 030.8642 4170
E-Mail: verband@kaiserswerther-verband.de
Ansprechpartner/in
Pressesprecher Thomas Flügge
Deutschland
- Telefon:
- 0151/42168098
- E-Mail:
- presse@kaiserswerther-verband.de
Pfarrerin Susanne Munzert
Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser e.V.
Landhausstraße 10
10717 Berlin
Deutschland
- Telefon:
- 030/86424-170
- Fax:
- 030/86424-169
- E-Mail:
- verband@kaiserswerther-verband.de
- Web:
- www.kaiserswerther-verband.de