Kaiserswerther Verband begrüßt neue Mitglieder
Veröffentlicht am 31.10.2023
Die Diakonie Gütersloh e.V. und der Verein Ev. Diakonissenanstalt Bremen wurden von der Mitgliederversammlung des Kaiserswerther Verbandes in den Verband aufgenommen.
Die Mitgliederversammlung des Kaiserswerther Verbandes KWV tagte am 19. Oktober 2023 im Haus der Kirche Kassel. Die Diakonie Gütersloh e.V. und der Verein Evangelische Diakonissenanstalt Bremen in Nachfolge des Vereins Evangelisches Diakonissenmutterhaus Bremen e.V. wurden in den Kaiserswerther Verband aufgenommen. Der KWV verbindet damit 68 Diakonieunternehmen und Diakonische Gemeinschaften in Deutschland.
In ihrem Vortrag sprach Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, über das Thema „Kirche und Diakonie: verschiedene Systemlogiken – gutes Zusammenspiel?“.
Große gesellschaftliche Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen, so Bischöfin Hofmann. Kirche und Diakonie sollten die Gestaltung des Sozialraums und der sozialen Herausforderungen als gemeinsame Zukunftsaufgabe begreifen. So verwies die Referentin auf die Chancen, die Caring Communities neu zu beleben und das Diakonat durch die Kirche neu zu entwickeln. Es ginge darum, Diakonie als Ausstrahlungsort des Evangeliums neu zu entdecken.
Die Mitgliederversammlung nahm außerdem das Positionspapier „Gemeinschaft in Diakonie“ zur Kenntnis. Diakonische Gemeinschaftsbildung wirkt sich positiv auf die Verbundenheit mit dem Unternehmen aus, weil Gemeinschaftserfahrung identitätsstiftend, kulturstärkend und attraktiv auf neue Mitarbeitende wirkt, so das Papier. Auch wirke die Tradition in die Gesellschaft hinein und setze ein Zeichen für die verbindende Kraft von Gemeinschaft. „Darin sehen wir die Chance für ein gelingendes Miteinander und einen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft“, so das Positionspapier.
Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 7. November 2024 in Berlin geplant.
Der Kaiserswerther Verband (KWV) steht für die Wahrnehmung diakonischer Aufgaben in der Tradition der Mutterhausdiakonie Kaiserswerther Prägung. Er engagiert sich in besonderer Weise um die Stärkung und Entwicklung diakonischer Identität und die Verwirklichung von Gemeinschaft in Diakonie und schafft Begegnungsräume zum Austausch über die gemeinsamen Werte. Seit über 100 Jahren bildet der KWV ein Netzwerk der diakonischen Kompetenz und der christlichen Nächstenliebe. Er vertritt die Mitglieder auf unterschiedlichen politischen, kirchlichen und diakonischen Ebenen und unterstützt sie in ihrer Vernetzung. Der KWV verbindet 68 Diakonieunternehmen und Diakonische Gemeinschaften im KWV Deutschland.
Berlin, den 27. Oktober 2023
Medienkontakt:
Thomas Flügge, Pressesprecher
Tel.: 0151.42168098
E-mail: presse@kaiserswerther-verband.de
Kontakt:
Pfarrerin Christa Schrauf,
Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes und Generalsekretärin der Kaiserswerther Generalkonferenz
Landhausstraße 10, 10717 Berlin
Tel.: 030.8642 4170
E-mail: verband@kaiserswerther-verband.de
Ansprechpartner/in
Pressesprecher Thomas Flügge
Deutschland
- Telefon:
- 0151/42168098
- E-Mail:
- presse@kaiserswerther-verband.de
Pfarrerin Susanne Munzert
Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser e.V.
Landhausstraße 10
10717 Berlin
Deutschland
- Telefon:
- 030/86424-170
- Fax:
- 030/86424-169
- E-Mail:
- verband@kaiserswerther-verband.de
- Web:
- www.kaiserswerther-verband.de