Toggle navigation
Arbeit des Verbandes
Aktuelles
Newsletter
Pressemitteilungen
Stellenangebote
Termine
Geschichte
Leitsätze
Positionspapier Gemeinschaft in Diakonie
Kaiserswerther Unternehmenskultur
Selbstverständnis
Satzung
Downloads
Unsere Mitglieder
Mitgliedshäuser
Diakonische Gemeinschaften
Gästehäuser
Fürbittgebet
Gremien des Verbandes
Vorstand
Theologisch-Diakonischer Ausschuss
Rechts- und Wirtschaftsausschuss
Regionalkonferenzen
Geschäftsstelle
Netzwerke und Partner
Kaiserswerther Generalkonferenz
DIAKONIA - DRAE
ViD - Verbände im Diakonat
Wir arbeiten mit
Hotel Carolinenhof
Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth
Diakonische Bildung
Diakonischer Bildungskongress 2023
Diakonischer Bildungskongress 2019
Anbieter diakonischer Bildung
Basiskurs Diakonie
Diakonissenausbildung
Diakonikum
Diakonenausbildung
100 Jahre - Jubiläumsjahr
Jubiläumsbuch
Jubiläumswochenende
Jubiläumsjahr: Videos
Presse
Sie sind hier:
Startseite
>
Arbeit des Verbandes
>
Pressemitteilungen
Aktuelles: Pressemitteilungen
28.03.2025
Kaiserswerther Verband veröffentlicht Jahresbericht 2024
„Eine Frage der Haltung“ – unter diesem Titel blickt der Kaiserswerther Verband in seinem aktuellen Jahresbericht auf zentrale Herausforderungen und Entwicklungen in der Diakonie.
27.03.2025
Gelungener Auftakt: Erste gemeinsame Konferenz von Theologischen Vorständen und Oberinnen
Unter dem Motto „Theologie / Diakonie / Gemeinschaft“ hat der Kaiserswerther Verband ein neues Tagungsformat mit der ersten Ausgabe vom 18.-20. März in Remscheid, Witten und Wuppertal gestartet.
24.02.2025
Regionalkonferenzen: Krankenhausreform und digitale Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Der Kaiserswerther Verband hat im Februar zwei Regionalkonferenzen abgehalten, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Chancen für diakonische Einrichtungen befassten. Während in Teltow die Auswirkungen der Krankenhausreform im Mittelpunkt standen, widmete sich die Konferenz in Bad Arolsen der digitalen Öffentlichkeitsarbeit.
14.01.2025
Kaiserswerther Verband trauert um ehemalige Geschäftsführerin Dr. Christine-Ruth Müller
Die bayerische Pfarrerin war von 2007 bis 2017 Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes und Generalsekretärin der Kaiserswerther Generalkonferenz. Ihre innovativen Strategien für die Mutterhausdiakonie entfalteten national und international in vielfältiger Weise Wirkung.
03.12.2024
Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen
„Antworten auf die Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ lautete das Thema der Managementtagung des Kaiserswerther Verbandes am 28. und 29. November in Berlin.
12.11.2024
Kaiserswerther Verband begrüßt zwei neue Mitglieder
Die DIAKO Waldeck-Frankenberg und die Diakonische Stiftung Ummeln wurden in den Kaiserswerther Verband aufgenommen. Vorständin Pfarrerin Martina Tirre der Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel und Vorstand Dr. Dietmar Kauderer der Diakonissen Speyer wurden in den Vorstand gewählt.
10.07.2024
Susanne Munzert wird 2025 Geschäftsführerin des Kaiserswerther Verbandes
Die derzeitig Geschäftsführerin Christa Schrauf geht zum Jahresende in den Ruhestand
01.07.2024
Kaiserswerther Verband trauert um ehemalige Verbandsoberin Diakonisse Helga Mantels
Die Diakonisse des Kurhessischen Diakonissenhauses Kassel und Pfarrerin Sr. Helga Mantels war von 1979 bis 1990 Oberin des Kaiserswerther Verbandes. Sie verstarb am 27. Juni 2024. Geboren wurde sie am 5. Mai 1937 in Frankfurt/Oder.
25.06.2024
KWV-Sommermeeting trifft sich in Eschwege
Das Sommermeeting für kaufmännische Verantwortliche, Geschäftsführende und Vorstandsmitglieder fand auf Einladung der Werraland Lebenswelten am 20. und 21. Juni in Eschwege statt. Die Teilnehmenden besuchten verschiedene Einrichtungen und tauschten sich über aktuelle Herausforderungen im Sozialwesen aus.
12.06.2024
Lebendige Diakonie in Frankreich – Fachreise nach Straßburg und Versailles
27 Teilnehmende aus Deutschland, Finnland und den USA nahmen vom 1.-9. Juni an einer Diakonischen Fachreise nach Frankreich teil. Die Reise des deutschen Kaiserswerther Verbandes und der internationalen Generalkonferenz bot Einblicke in die beiden größten französischen Mitgliedshäuser in Straßburg und Versailles.
30.04.2024
„Orte schaffen, die ein Miteinander in Vielfalt ermöglichen“
„Zur Hoffnung anstiften“ lautete das Thema der Tagung für Oberinnen und leitende Schwestern der Mitglieder des Kaiserswerther Verbandes vom 24.-26. April in Stuttgart.
18.04.2024
Regionalkonferenzen des KWV als Diskussionsort wichtiger Prozesse in Diakonie und Kirche
Die Zukunft christlicher Krankenhäuser, die künftige Bedeutung von Diakonie und Kirche, aktuelle Studienangebote und ethische Fallbesprechungen: die Regionalkonferenzen des Kaiserswerther Verbandes sind relevante Austauschorte für diakonische Führungskräfte.
18.03.2024
Kaiserswerther Verband veröffentlicht Jahresbericht 2023
„Alles geschehe in Liebe“ lautet der Titel des Jahresberichtes 2023 der 68 Diakoniewerke und diakonischen Gemeinschaften des Kaiserswerther Verbandes.
30.01.2024
Theologische Vorstände tagen zur Kommunikation des Evangeliums
Die Theologischen Vorstände der Mitgliedshäuser des Kaiserswerther Verbandes trafen sich vom 23.-25. Januar 2024 im Kloster Lehnin. „Kommunikation des Evangeliums in glaubensarmer Zeit“ lautete das Thema.
20.11.2023
Verwaltungsdirektoren tagen zur nachhaltigen Gestaltung des Gesundheits- und Sozialwesens
Zur Tagung für Verwaltungsleitende, Geschäftsführende und Leitungspersonen kamen am 16. und 17. November 32 Teilnehmende in die Schwedische Kirche nach Berlin.
31.10.2023
Kaiserswerther Verband begrüßt neue Mitglieder
Die Diakonie Gütersloh e.V. und der Verein Ev. Diakonissenanstalt Bremen wurden von der Mitgliederversammlung des Kaiserswerther Verbandes in den Verband aufgenommen.
12.07.2023
KWV-Sommermeeting trifft sich in Speyer und Landau
Das Sommermeeting für kaufmännische Verantwortliche, Geschäftsführende und Vorstandsmitglieder fand auf Einladung der Diakonissen Speyer am 6. und 7. Juli in Speyer und Landau statt. Die Teilnehmenden besuchten verschiedene Einrichtungen und tauschten sich über aktuelle Herausforderungen im Sozialwesen aus.
16.05.2023
Diakonischer Bildungskongress: Kommunikation beflügelt
Zum zweiten Diakonischen Bildungskongress des Kaiserswerther Verbandes kamen am 10. und 11. Mai 2023 über 90 Teilnehmende aus ganz Deutschland nach Wittenberg. „Kommunikation beflügelt“ lautete das Thema.
27.04.2023
Wie sprechen Diakonische Gemeinschaften heute Mitarbeitende an?
„Heute den Leuten aufs Maul geschaut“ lautete der Titel der Tagung für Oberinnen und Leitende Schwestern des Kaiserswerther Verbandes, die vom 19.-21. April in Kropp stattfand.
13.04.2023
Kaiserswerther Verband veröffentlicht Jahresbericht 2022
„Wandel gestalten, die Menschen im Blick“ lautet der Titel des Jahresberichtes 2022 der 67 Diakoniewerke und diakonischen Gemeinschaften des Kaiserswerther Verbandes.
03.04.2023
Regionalkonferenzen des Kaiserswerther Verbandes tagen zu Nachhaltigkeitsfragen
Die Regionalkonferenzen des Kaiserswerther Verbandes standen in diesem Jahr unter dem Thema der Nachhaltigkeit. Erstmals seit Corona fanden alle Veranstaltungen wieder vor Ort in den einladenden Mitgliedseinrichtungen statt.
01.02.2023
Theologische Vorstände tagen zu theologischen Dimensionen diakonischen Handelns
Die Konferenz der Theologischen Vorstände der Mitgliedseinrichtungen des Kaiserswerther Verbandes tagte vom 25.-27. Januar 2023 zum Thema „Theologische Dimensionen diakonischen Handelns“. Eingeladen hatte die Diakonie Stiftung Salem in Minden.
15.11.2022
Diakonie: ein attraktiver Arbeitgeber
Personal gewinnen und fördern war das Thema der diesjährigen Tagung für Verwaltungsleitende, Geschäftsführende und Leitungspersonen der Mitgliedshäuser des Kaiserswerther Verbandes.
25.10.2022
Kaiserswerther Verband begrüßt neue Mitglieder
Die Diakonie Westmecklenburg-Schwerin und der Verein Werraland Lebenswelten wurden während der Mitgliederversammlung des Kaiserswerther Verbandes in Berlin als neue Mitglieder aufgenommen.
02.09.2022
Kaiserswerther Verband fordert Politik zur Refinanzierung der Energiemehrkosten auf
Der Rechts- und Wirtschaftsausschuss des Kaiserswerther Verbandes fordert einen Energierettungsschirm zur Refinanzierung der Energiemehrkosten.
«
1
2
3
4
»