Basiskurs Diakonie
Der Basiskurs ist als qualifiziertes Bildungsangebot konzipiert für alle in Diakonie und Kirche engagierte Personen.
Zielgruppen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ehren- oder hauptamtlich in Diakonie und Kirche tätig sind oder werden wollen. Gedacht ist beispielsweise an Presbyterien/Kirchenvorstände und Synoden, Ehrenamtliche in diakonischen Projektgruppen, Freundes- und Unterstützerkreisen, Mitglieder von Gremien gemeindlicher und anderer diakonischer Einrichtungen, an kirchlich-diakonischen Ausbildungsgängen interessierte Personen, Mitarbeitende in der Diakonie etc.
Für Mitarbeitende in der Leitungsverantwortung diakonischer Einrichtungen sollen speziell konzipierte Basiskurse angeboten werden.
Intentionen
Der Basiskurs gibt die Möglichkeit, arbeitsfeldbezogen, praxisorientiert und exemplarisch diakonisch-theologische Themen zu bearbeiten, diakonische Arbeitsfelder kennen zu lernen und persönliche Erfahrungen und Motivationen unter fachlicher Begleitung diakonisch-theologisch zu reflektieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen
- für Fragen von Religion und christlichem Glauben sensibel werden
- sich selbst und andere als Gottes Geschöpfe wahrnehmen und erleben
- ihre Motivation zur diakonischen Arbeit als Teil ihrer Biographie verstehen lernen und verbalisieren können,
- ihr Tun als diakonisches Handeln verstehen
- mit dem diakonischen Profil ihrer Aufgabenfelder in der Gemeinde oder der diakonischen Einrichtung vertraut werden
- die soziale, politische und ökonomische Realität im Kontext diakonischen Handelns wahrnehmen.
Didaktisches Konzept und Kursdauer
Das didaktische Konzept soll in Orientierung an der Zielgruppe und deren Voraussetzungen (Alter, Motivation, Verbindlichkeit der Mitarbeit etc.) entwickelt werden. Der zeitliche Umfang des Kurses soll mindestens 15 Tage mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden in unterschiedlicher Aufteilung betragen und kann in verschiedenen Formen wie zum Beispiel Seminarreihen, Studientagen und Exkursionen angeboten werden.
Eine Verzahnung der Curricula von Basiskurs und Diakonikum soll angestrebt werden.
Für einzelne Diakonische Gemeinschaften ist der Basiskurs Voraussetzung für die Aufnahme in die Gemeinschaft.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung, aus der Dauer, Zielsetzung und Inhalt des Basiskurses hervorgehen. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werden sie in einem Gottesdienst, an dessen Gestaltung sie nach Möglichkeit beteiligt werden sollen, der Gemeinde vorgestellt.
Anbieter
Die Kurse werden von Landeskirchen, Kirchenkreisen, Gemeinden, Diakonischen Gemeinschaften, Diakonischen Werken, diakonischen Unternehmen und von Bildungswerken entwickelt und dezentral angeboten. Die Angebote für den Basiskurs Diakonie bei Mitgliedshäusern des Kaiserswerther Verbandes finden Sie in unserer Übersicht: Anbieter diakonische Bildung.
Weitere interessante Seiten
-
Anbieter diakonischer Bildung
Liste der Anbieter diakonischer Bildung im Kaiserswerther Verband Basiskurs Diakonie, Diakonissenausbildung, Diakonenausbildung, theologisch… -
Diakonische Bildung
Übersicht der Bildungsangebote im Diakonat: Basiskurs Diakonie, Diakonissenausbildung, Diakonikum und Diakon Diakonin