Kaiserswerther Generalkonferenz
Die Kaiserswerther Generalkonferenz wurde 1861 gegründet und feierte auf der 41. Generalkonferenz 2011 in Düsseldorf-Kaiserswerth ihr 150-jähriges Bestehen. Sie ist ein internationaler Zusammenschluss von diakonischen Organisationen und Mutterhäusern, die in Kaiserswerther Tradition stehen. Ihr Ursprung liegt in der Gründung des ersten Diakonissen-Mutterhauses, in dem Theodor und Friederike Fliedner 1836 mit der Ausbildung von Krankenpflegerinnen und Kleinkinderlehrerinnen begannen.
Heute sind in der Kaiserswerther Generalkonferenz diakonische Organisationen, Diakonissen-Mutterhäuser und Diakoniewerke mit Schwesternschaften und diakonischen Gemeinschaften zusammengeschlossen, denen Diakonie in Gemeinschaft ein wesentliches Anliegen ist.
Die fast 100 Mitglieder der Kaiserswerther Generalkonferenz aus 17 Ländern (Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Südkorea, Tansania, Ungarn und den USA/Kanada) treffen sich regelmäßig zu Vollversammlungen auf der Kaiserswerther Generalkonferenz. Die 42. Generalkonferenz fand 2015 in Gallneukirchen (Österreich) statt.
Das Präsidium der Kaiserswerther Generalkonferenz aus 14 Vertretern der Mitglieder tagt zwei Mal jährlich. Als Präsidentin amtiert derzeit Sr. Terttu Pohjolainen aus Finnland Sie wird unterstützt durch die Vizepräsidentinnen: Oberin Rolaug Waaler aus Norwegen und Ltd. Sr. Anke Frickmann aus Deutschland.
Die Generalsekretärin, Pfarrerin Christa Schrauf, unterstützt Präsidentin, Vizepräsidentinnen und das Präsidium bei ihrer Arbeit. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin und wird vom deutschen Kaiserswerther Verband mitgetragen.
Ansprechpartner/in
Pfarrerin Christa Schrauf
Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser e.V.
Landhausstraße 10
10717 Berlin
Deutschland
- Telefon:
- 030/86424-170
- Fax:
- 030/86424-169
- E-Mail:
- verband@kaiserswerther-verband.de
- Web:
- www.kaiserswerther-verband.de
Homepage der Generalkonferenz
Weitere Informationen zur Kaiserswerther Generalkonferenz (KGK) finden sich auf der Homepage der KGK: www.kaiserswerther-generalkonferenz.org