Presse- und Medieninformationen zu 100 Jahre Kaiserswerther Verband

Der Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser (KWV) feiert vom 17.-19. Juni 2016 in Berlin und Teltow seinen 100. Geburtstag. Ansprechpartner für Presse und Medien ist Pressesprecher Thomas Flügge (presse@kaiserswerther-verband.de).
- Pressemitteilung "Der Kaiserswerther Verband lädt zum Jubiläumswochenende nach Berlin"
- Pressemitteilung "17.-19. Juni, Berlin: 100 Jahre Kaiserswerther Verband"
- Pressemitteilung "Kaiserswerther Verband: 100 Jahre in die Zukunft"
- Logo 100 Jahre Kaiserswerther Verband (JPEG und EPS)
- Logo Kaiserswerther Verband (JPEG und EPS)
Festwochenende „100 Jahre Richtung Zukunft“
Die Feierlichkeiten stehen unter dem Motto "100 Jahre Richtung Zukunft" und beginnen am Freitag, 17. Juni, mit der jährlichen Mitgliederversammlung.
Am Samstag, 18. Juni, spricht Prof. Michael Opielka, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (ITZ) in Berlin, über die gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte insbesondere auch für Kaiserswerther Verband und Diakonie. Anschließend diskutieren der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Heinrich Bedford-Strohm und die Präsidentin der internationalen Kaiserswerther Generalkonferenz, Christa Schrauf, mit der Chefredakteurin des evangelischen Magazins Chrismon, Ursula Ott, über aktuelle Themen aus Kirche und Diakonie.
Am Sonntag, 19. Juni, beschließt ein Rundfunkgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin das Jubiläumswochenende. Die Feierlichkeiten werden gemeinsam mit dem Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin durchgeführt, das gleichzeitig sein 175. Jubiläum feiert. Dessen theologischer Vorstand Matthias Blume hält die Festpredigt des Rundfunkgottesdienstes. Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, und der Präsident der Diakonie Deutschland Ulrich Lilie werden Grußworte halten.
Kurzinfos zum Kaiserswerther Verband
Der am 4. Dezember 1916 gegründete Kaiserswerther Verband verbindet rund 70 deutsche Diakonissenmutterhäuser und Diakoniewerke in der Tradition der Mutterhausdiakonie Kaiserswerther Prägung. Der KWV steht für die Wahrnehmung diakonischer Aufgaben in der evangelischen Kirche. Als Netzwerk diakonischer Kompetenz und christlicher Nächstenliebe vertritt er seine Mitglieder auf politischer, kirchlicher und diakonischer Ebene.
Der KWV schafft Möglichkeiten zum Austausch für Führungskräfte, Mitarbeitende und Auszubildende. Er bietet Fortbildungen für Oberinnen, Vorsteherinnen und Vorsteher sowie Verwaltungsdirektoren an und vernetzt Mitarbeitende der mittleren Leitungsebene durch Tagungen für Schulleitungen und Studienfahrten ins Ausland. Die „Bildungswege im Diakonat“ und der „Basiskurs Diakonie“ bilden Standards für die Stärkung diakonischer Kompetenz.
- Geschichte des Verbandes
- Vorstand
- Kaiserswerther Unternehmenskultur: Diakonie geschieht im Alltag
- Satzung
Das Jubiläumswochenende ist offen für Medienvertreter. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per presse@kaiserswerther-verband.de gebeten.
Ansprechpartner/in
Pressesprecher Thomas Flügge
Deutschland
- Telefon:
- 0151/42168098
- E-Mail:
- presse@kaiserswerther-verband.de
Downloads
-
Logo 100 Jahre Kaiserswerther Verband
JPG - 0,36 MB
Logo 100 Jahre Kaiserswerther Verband JPEG-Datei -
Logo Kaiserswerther Verband
JPG - 0,11 MB
Logo des Kaiserswerther Verbandes als JPEG-Datei -
PM 08/2016 100 Jahre Kaiserswerther Verband
PDF - 1,79 MB
Pressemitteilung zu 100 Jahre Kaiserswerther Verband 17.-19.06.2016 -
PM 07/2016 Festwochenende in Berlin
PDF - 0,12 MB
Pressemitteilung zum Festwochenende 100 Jahre Kaiserswerther Verband 17.-19.06.2016 in Berlin und Teltow -
Pressemitteilung 100 Jahre KWV Aviso
PDF - 0,10 MB
Pressemitteilung zur Ankündigung der Feierlichkeiten 100 Jahre Kaiserswerther Verband am 17.-19.06.2016 -
100 Jahre Kaiserswerther Verband
PDF - 0,31 MB
Artikel von Vorstandsvorsitzender Oberin S. Esther Selle zum 100-jährigen Bestehen des Kaiserswerther Verbandes