Ev. Diakonissenhaus Bethlehem

1837: Gründung einer Kleinkinderbewahranstalt in Karlsruhe
ab 1844: Ausbildung und Entsendung von Kinderschwestern
1906: Umbenennung in Mutterhaus für Kinderschwestern
1925: Umbenennung in Evangelisches Diakonissenhaus Bethlehem, Anschluss an den Kaiserswerther Verband und Gründung des Kindergärtnerinnenseminars, Eröffnung von Nähschulen
1942 und 1944: Ausbombung des Mutterhauses
1944 – 1946: Mutterhausleitung und Schwestern kommen im Schwestern-Feierabendhaus in Gernsbach-Scheuern unter
1946: Anmietung eines Gemeindehauses in der Blücherstraße in Karlsruhe – Expansion der Ausbildungs- und Kinderarbeit
1966 – 1968: Neubau in der Nordweststadt, Friedrich-Naumann-Straße 33 mit Mutterhaus, Internat, Fachschule für Sozialpädagogik und Kindergarten, Übernahme der Betriebsträgerschaft des von der Stadt Karlsruhe neu erbauten Schülerhortes in der Nordweststadt
1982: Die Anstellungsträgerschaft von etwa 200 Erzieherinnen, die in Kindergärten und weiteren sozialpädagogischen Einrichtungen vorwiegend im Bereich der Badischen Landeskirche arbeiten, wird an die örtlichen Träger übertragen
1990: Umzug der Feierabendschwestern von Gernsbach-Scheuern ins Mutterhaus nach Karlsruhe
1995: Die Trägerschaft der Fachschule für Sozialpädagogik wird an die Landeskirche übergeben, die Trägerschaft des Kindergartens an die Kirchengemeinde Karlsruhe
1998 – 2000: Sanierung, Umbau und Aufstockung des Mutterhauses
2000: Neubeginn als Mutterhaus mit Wohnanlage für Senioren – Betreutes Wohnen
Ev. Diakonissenhaus Bethlehem
Friedrich-Naumann-Str. 33
76187 Karlsruhe
Deutschland
- Telefon:
- 0721/7500-0
- Fax:
- 0721/7500-950
- Web:
- www.diakonissenhaus-bethlehem.de
- E-Mail:
- diakonissen@haus-bethlehem.de