Stiftung Sarepta - Sarepta Schwesternschaft
1869 wurde die Stiftung Sarepta als Westfälische Diakonissenanstalt zu Bielefeld gegründet, die heute zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehört. Im Jahr 1872 wurde Friedrich v. Bodelschwingh in Personalunion Leiter der Anstalt für Epileptische und der Westfälischen Diakonissenanstalt. Im selben Jahr begann der Bau des Diakonissenmutterhauses als Krankenhaus, Ausbildungsstätte und Wohnhaus der Diakonissen und 1876 wurde der Name „Sarepta“ (griech. die Schmelzhütte) für die Diakonissenanstalt gewählt.
Weitere wichtige Daten waren: 1887 Einrichtung der „Freien Hilfsschwestern“ zur Beseitigung des Arbeitskräftemangels. 1905 Wilhelm v. Bodelschwingh, Sohn von Anstaltsleiter Friedrich v. Bodelschwingh als Vorsteher Sareptas bestimmt.
Um 1930 größtes Mutterhaus des Protestantismus mit rund 2.500 Diakonissen und diakonischen Schwestern. 1953 Gründung der Ravensberger Schwesternschaft aus der Verbandsschwesternschaft des Kaiserswerther Verbandes. 1955 Gründung der Pflegevorschule in Bethel. 1968 Rückzug Sareptas aus den Arbeitsfeldern wegen Nachwuchsmangel.
1996 wurden Genossenschaft, Ehelosigkeit und die Tracht aufgehoben und eine neue Lebensordnung für Sarepta entwickelt: verheiratet, ledig, in Partnerschaft lebend, mit oder ohne Kinder. 2000 erfolgte die Kooperation der Stiftungen Sarepta und Nazareth mit gemeinsamer Direktion.
2004 Zusammenschluss der Diakonissenschaft und Ravensberger Schwesternschaft zur Sarepta Schwesternschaft mit gemeinsamem Zeichen als Ausdruck der Gemeinschaft. Seit 2003 Einsegnung von Schwestern als Diakonissen neuer Form. Schwestern kommen heute aus verschiedenen Lebensformen, Professionen und Lebensalter verbinden diakonisches Handeln mit lebendiger Spiritualität.
Stiftung Sarepta - Sarepta Schwesternschaft
Nazarethweg 5
33617 Bielefeld
Deutschland
- Telefon:
- 0521/144-2229
- Fax:
- 0521/144-2213
- Web:
- www.sarepta-nazareth.de
Bildungsangebote im Rahmen der "Bildungswege im Diakonat"
Basiskurs Diakonie | Diakonissenausbildung | Theologisch-Diakonische Bildung | |
---|---|---|---|
Turnus/ Dauer/ Std. | Jährlich/ je Modul 2 1/2 Tage / 150 Std. | Alle 3 Jahre / 2 1/2 Jahre / 500 Stunden | Regelmäßig / Tages- und Abendveranstaltungen |
Externe Teilnahme | Ja | auf Anfrage | ja |
Kosten externe Teilnahme | Ca. 90,- Euro pro Modul | Ca. 840,- Euro für die sechs Module | |
Inhaltsübersicht |
6 Module
|
Vertiefung der thematischen Schwerpunkte des Basiskurses Diakonie
|
|
Voraussetzung | keine | Grundkenntnisse wie Basiskurs Diakonie | keine |
Zertifikat | ja | Zertifikat Diakonikum | nein |
Ansprechpartner |
Informationen zu Basiskurs und Diakonissenausbildung bei der Evangelischen Bildungsstätte der Stiftung Sarepta Informationen zu den weiteren Angeboten im Haus der Stille und bei der Bildung & Beratung Bethel. |